Bei DemoGaming Casino liegt uns das Wohlbefinden unserer Spieler sehr am Herzen. Wir sind stolz darauf, eine sichere und verantwortungsvolle Glücksspielumgebung zu bieten, in der das Spielen Spaß macht und kontrolliert bleibt.
Unsere Verpflichtung
Wir verpflichten uns dazu, verantwortungsvolles Spielen zu fördern und unseren Spielern die notwendigen Tools und Informationen zur Verfügung zu stellen, um ihre Spielgewohnheiten zu kontrollieren. Glücksspiel sollte immer als Unterhaltung betrachtet werden, nicht als Möglichkeit, Geld zu verdienen.
Warnsignale für problematisches Spielen
Achten Sie auf folgende Warnsignale:
- Sie verbringen mehr Zeit mit Spielen als geplant
- Sie spielen mit Geld, das Sie sich nicht leisten können zu verlieren
- Sie versuchen, Verluste durch höhere Einsätze zurückzugewinnen
- Sie vernachlässigen Familie, Freunde oder berufliche Verpflichtungen
- Sie fühlen sich gestresst oder ängstlich wegen Ihres Spielverhaltens
- Sie lügen über Ihre Spielaktivitäten
Tools für verantwortungsvolles Spielen
DemoGaming Casino bietet verschiedene Tools, um Ihnen bei der Kontrolle Ihrer Spielgewohnheiten zu helfen:
Einzahlungslimits
Setzen Sie tägliche, wöchentliche oder monatliche Einzahlungslimits fest, um Ihre Ausgaben zu kontrollieren. Diese Limits können jederzeit angepasst werden, wobei Erhöhungen erst nach einer Bedenkzeit von 24 Stunden wirksam werden.
Verlustlimits
Bestimmen Sie im Voraus, wie viel Sie bereit sind zu verlieren. Sobald dieses Limit erreicht ist, können Sie nicht mehr spielen, bis der festgelegte Zeitraum abgelaufen ist.
Sitzungslimits
Legen Sie fest, wie lange Sie spielen möchten. Das System benachrichtigt Sie, wenn die Zeit abgelaufen ist.
Spielpausen
Nehmen Sie sich eine Auszeit vom Spielen. Sie können Pausen von 24 Stunden bis zu 6 Monaten einrichten. Während dieser Zeit ist Ihr Konto gesperrt.
Selbstausschluss
Für Spieler, die eine längere Pause benötigen, bieten wir die Möglichkeit des Selbstausschlusses für einen Zeitraum von 6 Monaten bis zu mehreren Jahren.
Praktische Tipps
- Setzen Sie sich vor dem Spielen ein Budget und halten Sie sich daran
- Spielen Sie niemals unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen
- Machen Sie regelmäßige Pausen
- Betrachten Sie das Spielen als Unterhaltung, nicht als Einkommensquelle
- Spielen Sie nicht, wenn Sie müde, gestresst oder emotional aufgewühlt sind
- Verfolgen Sie niemals Verluste
Hilfe und Unterstützung
Wenn Sie Hilfe benötigen oder Fragen zum verantwortungsvollen Spielen haben, stehen Ihnen verschiedene Ressourcen zur Verfügung:
Beratungsorganisationen
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): 0800 1 37 27 00 (kostenlos)
- Spieler-Info-Telefon: Professionelle Beratung und Information
- Anonyme Spieler: Selbsthilfegruppen in ganz Deutschland
Online-Ressourcen
- www.spielsucht-therapie.de
- www.verspiel-nicht-dein-leben.de
- www.gambleaware.org
Minderjährigenschutz
DemoGaming Casino duldet keine Minderjährigen auf unserer Plattform. Wir verwenden fortschrittliche Altersverifikationssysteme und arbeiten mit Eltern zusammen, um sicherzustellen, dass Kinder und Jugendliche keinen Zugang zu unseren Diensten haben.
Tipps für Eltern
- Überwachen Sie die Online-Aktivitäten Ihrer Kinder
- Verwenden Sie Kindersicherungssoftware
- Sprechen Sie offen über die Risiken des Glücksspiels
- Seien Sie ein gutes Vorbild im Umgang mit Geld
Unser Support-Team
Unser Kundenservice-Team ist speziell geschult, um Spielern zu helfen, die Unterstützung beim verantwortungsvollen Spielen benötigen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Hilfe benötigen oder Ihre Spielgewohnheiten besprechen möchten.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter [email protected] oder nutzen Sie unseren Live-Chat für sofortige Hilfe.
Regelmäßige Überprüfung
Wir empfehlen allen Spielern, ihre Spielgewohnheiten regelmäßig zu überprüfen. Schauen Sie sich Ihre Spielhistorie an und reflektieren Sie ehrlich über Ihr Spielverhalten. Wenn Sie Bedenken haben, nutzen Sie unsere verfügbaren Tools oder suchen Sie professionelle Hilfe.
Denken Sie daran: Glücksspiel soll Spaß machen. Wenn es das nicht tut, ist es Zeit, eine Pause einzulegen oder Hilfe zu suchen.
